Diese Osterdeko mit Küken, Hase und Lämmchen ist mein Beitrag für den Häkelwettbewerb von Talu zum Thema „Frühlingserwachen“ . Ich hatte vor ein paar Tagen schon berichtet, dass ich mich für diesen Wettbewerb angemeldet habe und auch das Material gezeigt, das mir Feli von Talu geschickt hat. Da Frühling und Ostern für mich zusammengehören, habe ich mich für die drei Osterfiguren entschieden. Außerdem spiegeln Tierkinder in gewisser Weise auch das Erwachen der Natur wider. Leider hab‘ ich für dieses Projekt die tollen bunten Federn und Knöpfe nicht verarbeitet, aber du findest in den drei Figuren den Filz und die Pfeifenputzer wieder. Außerdem habe ich die Anleitungen aufgeschrieben. Die drei haben als Körper alle eine Eiform und sind schnell gehäkelt, sodass du sie als spontanes Geschenk oder für ein schnelle Osterdeko häkeln kannst.
Osterküken
Für das Küken habe ich gelbes Baumwollgarn sowie eine Nadel der Größe 3 genutzt und die Eiform in Runden (Rd) gehäkelt. Die Flügel habe ich aus Pfeifenputzer-Draht gebogen und aufgeklebt. Ich bin nicht ganz sicher ob das waschfest ist, aber es hält ;-). Das Küken ist ca. 5,5 cm hoch. Die Größe hängt natürlich von der Art des benutzten Garns und der Nadelstärke ab. Mit dickerem Garn und einer großen Nadel könntest das Küken auch als Kuscheltier häkeln.
Eiform des Körpers:
Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl der Maschen in der jeweiligen Runde an.
- 1 Magischer Ring
- Rd 1: 6 feste Maschen (FM) (6 M)
- Rd 2: jede Masche verdoppeln, das heißt 2 FM je Masche der ersten Runde häkeln (12 M)
- Rd 3: *erste Masche verdoppeln + 1 FM*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (18 M)
- Rd 4: 18 FM (18 M)
- Rd 5: *erste Masche verdoppeln + 2 FM*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (24 M)
- Rd 6: 24 feste Maschen
- Rd 7: *erste Masche verdoppeln + 3 FM*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (30 M)
- Rd 8 + 9: je 30 FM (30 M)
- Rd 10: *die ersten beiden Maschen zusammenhäkeln + 3 FM*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (24 M)
- Rd 11 – 13: je 24 FM (24 M)
- Rd 14: *die ersten beiden Maschen zusammenhäkeln + 2 FM*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (18 M)
- Rd 15-17: je 18 FM (18 M)
- Pause: jetzt am besten schonmal den Körper mit Füllwatte ausstopfen
- Rd 18: Rd 14: *die ersten beiden Maschen zusammenhäkeln + 1 FM*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (12 M)
- Rd 19: 12 FM (12 M)
- nochmal Füllwatte nachstopfen
- Rd 20: je zwei Maschen zusammenhäkeln (6 M) und das verbleibende Loch schließen
Jetzt kannst du den Schnabel und die Augen aufsticken und ein kleines „Federbüschel“ an den Kopf nähen. Falls du keinen Pfeifendraht hast, könntest du auch Flügel häkeln (Update 1: Wenn du die Flügel häkeln möchtet, kannst du die der Rassel-Eule nutzen). Ansonsten den Pfeifenputzer zurechtschneiden, in Form biegen und mit Kleber befestigen (ich habe Bastelkleber benutzt).
Fertig ist dein Osterküken!
Osterhase
Für den Körper des Hasen habe ich die Eiform von oben mit braunem Baumwollgarn gehäkelt und anschließend Augen und Mund gestickt. Für Ohren kannst du dieses Muster verwenden (2x häkeln):
Hasenohren:
- 1 Magischer Ring
- Rd 1: 6 FM (6 M)
- Rd 2: jede Masche verdoppeln, das heißt 2 FM je Masche der ersten Runde häkeln (12 M)
- Rd 3: 12 FM
- Rd 4: *die ersten beiden Maschen zusammenhäkeln + 4 FM*, von * bis * noch einmal wiederholen (10 M)
- Rd 5: 10 FM
- Rd 6: *die ersten beiden Maschen zusammenhäkeln + 3 FM*, von * bis * noch einmal wiederholen (8 M)
- Rd 7 + 8: je 8 FM (8 M)
Wenn du mit dem zweiten Ohr fertig bist, kannst du noch zwei Innenohr-Flächen aus Filz zuschneiden, aufkleben und die Ohren an den Körper annähen. Dabei kannst du das untere Ende etwas zusammendrücken, so bekommen die Ohren eine schöne Form. Ich habe zum Schluss noch einen kleinen Puschelschwanz aus rosa Pfeifenputzer gebogen und hinten an den Körper geklebt, den könntest du aber auch weglassen.
Fertig ist der Osterhase!
Osterlämmchen
Neben Küken, Hasen und Eiern sind auch Lämmchen ein typisches Ostersymbol. Um die wollige Struktur nachzuempfinden, habe ich ein bisschen herumprobiert und mich für ein Muster aus festen Maschen und kleinen Noppen entschieden. Wie es funktioniert, erfährst du hier:
Noppe häkeln:
Für eine Noppe maschst du drei Stäbchen zusammen ab, das heißt du beginnst mit einem Stäbchen, mascht es aber nicht ab und behälst die Schlinge zunächst auf der Nadel (du habt jetzt zwei Schlingen auf der Nadel). Nun häkelst du in die selbe Masche/Einstichstelle noch zwei weitere Stäbchen, maschst aber auch diese nicht fertig ab. Auf deinerHäkelnadel liegen am Ende vier Schlingen, die du alle zusammen abmaschst (du ziehst den Faden durch alle vier Schlingen). Du findest dazu auch Erklärvideos bei Youtube, bitte achte nur darauf, dass dort meistens 5 Stäbchen zusammen abgemascht werden. Wir brauchen hier aber nur drei.
Eiform für das Lämmchen:
- 1 Magischer Ring
- Rd 1: 6 FM (6 M)
- Rd 2: jede Masche verdoppeln, das heißt 2 FM je Masche der ersten Runde häkeln (12 M)
- Rd 3: *1 Noppe und 1 FM zusammen in eine Masche häkeln (entspricht verdoppeln) + 1 FM in die nächste Masche*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (18 M)
- Rd 4: 18 FM (18 M)
- Rd 5: *1 Noppe und 1 FM zusammen in eine Masche häkeln + 2 FM in die nächste beiden Maschen*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (24 M)
- Rd 6: 24 FM (24 M)
- Rd 7: * 3 FM + 1 Noppe und 1 FM zusammen in die vierte Masche häkeln*, von * bis * noch fünfmal wiederholen. (30 M) Ab hier habe ich die Position der Noppe in den Runden verändert, damit sich ein schönes Gesamtbild ergibt.
- Rd 8: *1 FM, 1 Noppe, 3 FM*, von * bis * noch fünfmal wiederholen. (30 M) In dieser Runde wird nicht verdoppelt.
- Rd 9: *die ersten beiden Maschen zusammenhäkeln + 3 FM*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (24 M)
- Rd 10: *3 FM, 1 Noppe*, von * bis * einmal wiederholen, 8 FM, von * bis * zweimal wiederholen (24 M) Hier beginnt die Fläche für das Gesicht.
- Rd 11: 24 FM (24 M)
- Rd 12: *2 FM, 1 Noppe, 1 FM*, von * bis * einmal wiederholen, 8 FM, von * bis * zweimal wiederholen (24 M)
- Rd 13: *die ersten beiden Maschen zusammenhäkeln + 2 FM*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (18 M)
- Rd 14: *1 Noppe, 2 FM*, von * bis * einmal wiederholen, 6 FM, von * bis * zweimal wiederholen
- Pause: Körper mit Füllwatte ausstopfen
- Rd 15: 18 FM (18 M)
- Rd 16: *die ersten beiden Maschen zusammenhäkeln + 1 Noppe*, von * bis * noch fünfmal wiederholen (12 M)
- nochmal Füllwatte nachstopfen
- Rd 17: je zwei Maschen zusammenhäkeln (6 M) und das verbleibende Loch schließen
Fertigstellen des Lämmchens:
Jetzt ist der Körper des Lämmchens fertig und du kannst ein Gesicht auf die freie Fläche ohne Noppe sticken. Danach noch Schlappohren aus braunem Filz ausschneiden und an den „Kopf“ nähen. Update 2: Wer keinen Filz für die Ohren nutzen möchte, kann diese auch häkeln. Wie das funktioniert, beschreibe ich im Beitrag zum Eierwärmer „Lämmchen“.
Fertig ist dein Osterlämmchen!
Das Trio eignet sich super als Osterdeko. Du kannst die Figuren wie oben in einen Eierkarton setzen oder in Eierbecher. Mit einem zusätzlichen Faden am Kopfende sind sie auch tolle Anhänger für einen Osterstrauß.
Falls du anstelle oder zusätzlich zu den drei gezeigten Varianten einfach nur Ostereier häkeln möchtest, kannst du die Grundform natürlich auch dafür nutzen.
Ich freue mich, wenn dir die Häkelanleitung für die Osterdeko gefallen hat. Du kannst gern Fotos deiner Osterhasen, Küken und Lämmchen auf Instagram posten und mich mit @abgemascht markieren oder du nutzt die Pinterest-Funktion „ausprobiert“. Über Feedback in den Kommentaren freue ich mich ebenfalls.
Mein Blog abgemascht. de ist ganz bewusst werbefrei. Wenn du mich und meine Arbeit trotzdem unterstützen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Entweder du kaufst in einem meiner Shops eine Anleitung oder du „wirfst“ einen kleinen Betrag in meine virtuelle Kaffeekasse bei Paypal oder Ko-fi. Sofern du dich für Paypal entscheidest, kannst du deinen Wunschbetrag über Paypal an @abgemascht senden oder folgst diesem Link zu meiner paypalme Seite (externer Link). Wenn du lieber Ko-fi nutzen möchtest, spendiere mir gern einen Kaffee auf meiner Ko-fi Seite (externer Link). Vielen Dank!
Zuletzt wünsch ich dir viel Spaß beim Häkeln und eine schöne Osterzeit!
Kathleen
Ohh, die sind ja süß!!! Würdest Du mir zufällig so ein kleines Küken häkeln? Ich kann das leider nicht und mit zwei kleinen Kindern komm ich auch nicht zu so viel. Wäre total lieb.
LG
Tanja
Autor
Hallo Tanja,
Danke für deine Nachricht. Ich freue mich riesig, dass dir das Küken gefällt. Leider komme ich bis Ostern nicht dazu eines zu häkeln. Es gibt noch andere Projekte und Aufgaben, die ich abarbeiten in dieser Woche muss und möchte. Tut mir leid.
LG Kathleen
hallo Kathleen,
deine osterdecko kommt für mich wie bestellt,
ich möchte einen osterbaum aufstellen,aber nicht nur
eier dran hängen,
super anleitung,herzlichen dank.
Autor
Hallo Erika,
Danke für dein Feedback! Freut mich, dass dir die Osterdeko gefällt. Viel Spaß damit 🙂
LG Kathleen
PS: Ich würde mich auch über ein Foto deiner Häkelarbeit freuen, z.B. auf einem meiner Social Media Kanäle oder per Mail
Hallo,
Habe heute deine Anleitungen gefunden. Ich habe Küken und Häschen sofort nachgehäkelt. Ich hoffe das Schäfchen schaffe ich auch, ist was Neues mit den Noppen.
Aber danke schön
Liebe Grüße Sabine
Autor
Liebe Sabine,
vielleicht liest du ja meine späte Antwort: Bist du mit den Noppen zurechtgekommen?
Macht sehr viel Spaß und der Erfolg lässt nicht so lange auf sich warten. Musste tatsächlich auch 2/3 Mal wieder aufdröseln,weil ich einen Punkt anders interpretiert habe. Kein Problem bei der Größe des Projektes.
Werde die süßen Tierchen in ein Blunenkörbchen stellen.
Vielen Dank.
Autor
Danke für dein Feedback! Kannst du mir sagen, was der kritische Punkt war?
Danke für diese neue Idee! Muss ich gleich probieren!!
Ich bin ein Häkelfrischling und habe alle 3 Tierchen für meine Kleine nachgehäkelt und es ging super, dank deiner tollen Anleitung 🙂 Ich habe gesehen, dass du beim Schäfchen noch ein Noppenhütchen aufgesetzt hast-Hast du dazu auch noch eine Anleitung?
Autor
Hallo Nadia,
vielen Dank für dein liebes Feedback! Ich freue mich, dass du mit der Anleitung gut zurecht gekommen bist. Die Noppen ganz oben sind Noppen aus Runde 16. Ich häkle sehr fest, vielleicht sieht es auf dem Foto deshalb ein wenig anders aus als bei dir.
Liebe Grüße und schöne Ostern
Kathleen