Schnuffeltuch-Ente häkeln (mit Anleitung)

Schnuffeltuch Kuscheltuch Lovey häkeln Ente Häkleblog Amigurumi Blog abgemascht.de

Es ist fast ein Jahr her, dass ich dieses Schnuffeltuch zum ersten Mal auf meinem Blog gezeigt habe. Aus diesem Grund folgt nun endlich die Schritt-für-Schritt-Anleitung.Im August habe ich bereits die Anleitung für die Rasseleule  veröffentlicht. Heute zeige ich, wie du das Schnuffeltuch in Form einer Ente häkelst. Zuerst zum Grundaufbau: Das Schnuffeltuch besteht aus insgesamt vier Einzelteilen, deren Häkelmuster weiter unten folgen. Dazu gehören ein Tuch im Granny-Square-Muster, der Kopf, eine Schleife sowie ein Schnabel. Zunächst werden alle Teile einzeln gehäkelt und abschließend zusammengefügt.

Direkt unter dem Bild der „Bauteile“ findest du meine Materialliste. Du kannst natürlich auch ganz anderes Garn verwenden. Achte dann aber bitte darauf, dass alle Garne eine ähnliche Stärke haben und dass du eventuell eine andere Nadelstärke benötigst.

Schnuffeltuch Schmusetuch häkeln Ente EinzelteileHäkleblog Amigurumi Blog abgemascht.de

Benötigtes Material

  • Garn für Decke und Kopf: Schachenmayr Baby Smiles SuperSoft (z.B. Vanilla)
  • Garn für die Schleife: Rico Baby Classic DK (z.B. Türkis – 025 )
  • Baumwollgarn für den Schnabel (z.B. Schachenmayr Catania) in orange und schwarz
  • Häkelnadel in Größe 3,5
  • Stopf- oder Nähnadel
  • Stecknadeln
  • Füllwatte

Abkürzungen | Symbole:

  • Rd = Runde
  • LM = Luftmasche
  • KM = Kettmasche
  • fM = feste Masche
  • Zun = Zunahme (zwei fM in eine Masche häkeln)
  • Abn = Abnahme (zwei fM zusammen abmaschen)
  • Stb = Stäbchen
  • dStb = doppeltes Stäbchen
  • * * x 6 = Die Maschen zwischen den Sternchen insgesamt sechsmal häkeln, z.B.: * Zun, fM* x 6 entspricht: Zun, fM, Zun, fM, Zun, fM, Zun, fM, Zun, fM, Zun, fM
  • (12) = Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl der Maschen in dieser Runde an, hier wären es 12

Tuch im Granny Square-Muster häkeln

Zuerst häkelst du das quadratische Schnuffeltuch wird in einem Granny Square-Muster. Wie groß es werden soll, kannst du selbst entscheiden, denn das Muster lässt sich sehr leicht erweitern oder verkleinern.

Schnuffeltuch grannysquare häkeln Ente Häkleblog Amigurumi Blog abgemascht.de

Häkelschrift zum Granny-Square

Die Häkelschrift zeigt zusammenfassend das Muster der ersten drei Runden. Darunter findest du die Beschreibung der Vorgehensweise.

Häkelschrift grannysquare

Anleitung für das Granny-Square – Runde 1 bis 4:
  • Fadenring (= magischer Ring)
  • Rd. 1: 3 LM (zählen als 1. Stb); 2 Stb; *1 LM, 3 Stb* x 3; 1 LM; $Runde mit KM durch die 3. Anfangsluftmasche schließen; 2 KM in die nächsten beiden Stb, sodass du bei der nächsten LM ankommst$ Achtung, der Teil von $ bis $ wird in den nächsten Runden wiederholt
  • Rd. 2: 3 LM; dann (2 Stb, 1 LM, 3 Stb) in die LM der Vorrunde (siehe Häkelschrift) – das ist die erste Ecke; *1 LM und dabei 3 Stb der Vorrunde überspringen; (3 Stb, 1 LM, 3 Stb) in die nächste LM der Vorrunde*; von * bis * noch 2x wiederholen; 1 LM;  wiederhole von $ bis $
  • Rd. 3: 3 LM; dann (2 Stb, 1 LM, 3 Stb) in die LM der Vorrunde (1. Ecke); *1 LM, dabei 3 Stb der Vorrunde überspringen; 3 Stb in LM der Vorrunde; 1 LM, dabei 3 Stb der Vorrunde überspringen; (3 Stb, 1 LM, 3 Stb) in die nächste LM der Vorrunde (2. Ecke dieser Runde)*; von * bis * noch 2x wiederholen; 1 LM, dabei 3 Stb der Vorrunde überspringen; 3 Stb in LM der Vorrunde; 1 LM; wiederhole von $ bis $
  • Rd. 4: 3 LM; dann (2 Stb, 1 LM, 3 Stb) in die LM der Vorrunde (1. Ecke); *1 LM, dabei 3 Stb der Vorrunde überspringen; 3 Stb in LM der Vorrunde; 1 LM, dabei 3 Stb der Vorrunde überspringen; 3 Stb in LM der Vorrunde; 1 LM, dabei 3 Stb der Vorrunde überspringen (3 Stb, 1 LM, 3 Stb) in die nächste LM der Vorrunde (2. Ecke dieser Runde)*; von * bis * noch 2x wiederholen; 1 LM, dabei 3 Stb der Vorrunde überspringen; 3 Stb in LM der Vorrunde; 1 LM, dabei 3 Stb der Vorrunde überspringen; 3 Stb in LM der Vorrunde; 1 LM; wiederhole von $ bis $
Größe des Granny-Squares indiviualisieren
  • ab Rd.5: Die Quadratform des Tuchs sollte jetzt deutlich erkennbar sein. In jeder weiteren Runde häkelst du wie gehabt und ergänzt die Gruppen aus (LM, 3 Stb, LM) für jede seitliche LM der Vorrunde. Ich habe insgesamt 15 Runden gehäkelt, aber du kannst die Größe des Tuchs auch an deine Vorstellungen anpassen.
Abschluss des Granny-Squares
  • Den Abschluss des Granny-Squares bildet ein Rand aus halben Stäbchen. Häkle 1 HStb in jede Masche der Vorrunde und 3 HStb in die Ecken. Danach die Masche abketten und den Faden vernähen

Kopf  der Ente häkeln

Für den Kopf häkelst du in folgendem Muster:

  • Fadenring (= magischer Ring)
  • Rd. 1: 6 fM (6)
  • Rd. 2: 6 Zun (12)
  • Rd. 3: *1 Zun + 1 fM* x 6 (18)
  • Rd. 4: *1 Zun + 2 fM* x 6 (24)
  • Rd. 5: *1 Zun + 3 fM* x 6 (30)
  • Rd. 6: *1 Zun + 4 fM* x 6 (36)
  • Rd. 7: *1 Zun + 5 fM* x 6 (42)
  • Rd. 8: *1 Zun + 6 fM* x 6 (48)
  • Rd. 9-13: je 48 fM (48)
  • Rd. 14: *1 Abn + 6 fM* x6 (42)
  • Rd. 15: *1 Abn + 5 fM* x6 (36)
  • Rd. 16: *1 Abn + 4 fM* x6 (30)
  • Rd. 17: *1 Abn + 3 fM* x6 (24)
  • Rd. 18: *1 Abn + 2 fM* x6 (18)
  • Pause: Kopf mit Füllwatte ausstopfen
  • Rd. 19: *1 Abn + 1 fM* x6 (12)
  • Rd. 20: 6 Abn (6)
  • Zuletzt die Masche abketten, den Faden lang abschneiden und verbleibende Öffnung zunähen

Schleife und Schnabel der Ente

Schleife häkeln

Muster für die Schleife:

  • Fadenring (= magischer Ring)
  • *Luftmaschenkette aus 4 LM; 4 dStb; Luftmaschenkette aus 4 LM; 1 KM in den Ring*; von * bis * wiederholen
  • Zuletzt die Masche abketten, den Faden lang abschneiden und mehrfach um die Mitte der Schleife wickeln
  • Häkelschrift:
Häkleschrift SchleifeSchnabel häkeln

Muster für den Schnabel:

  • Luftmaschenkette aus 6 LM – in der ersten Runde häkelst du um beide Seiten der LM-Kette
  • Rd1 beginnt in der 2. LM ab der Nadel: FM in die nächsten 5 LM, auf der anderen Seite der LM-Kette weiterhäkeln; FM in die nächsten 4 LM; Zun. in die letzte LM (12)
  • Rd2: *1 Zun + 1 fM* x 6 (18)
  • Anschließend kannst kannst du den Schnabel noch um eine 3. Runde mit 18 FM erweitern oder bei zwei Runden bleiben. Probiere am besten aus, was dir besser gefällt. Ich habe den Schnabel ganz leicht mit Füllwatte ausgestopft.

Fertigstellen der Schnuffeltuch-Ente

Wenn du alle Einzelteile gehäkelt hast, bleibt nur noch die „Endmontage“: Nähe zuerst die Schleife leicht schräg an den Oberkopf, sticke dann mit dem schwarzen Garn zwei Augen auf und nähe den Schnabel etwas gekrümmt bzw. bogenförmig an den Kopf. Anschließend nähst du den Kopf mittig am Granny Square an. Achte dabei auf eine feste Naht, damit die kleinen Besitzer des Schnuffeltuchs auch ordentlich an Kopf und Tuch ziehen können. Fertig ist die Schnuffeltuch-Ente!

Ich freue mich, wenn dir die Häkelanleitung für das Schnuffeltuch gefallen hat. Du kannst gern Fotos deines Schnuffeltuchs auf Instagram hochladen  und mich darauf mit @abgemascht markieren oder du nutzt die Pinterest-Funktion „ausprobiert“. Über Feedback in den Kommentaren freue ich mich ebenfalls.

Mein Blog abgemascht. de ist ganz bewusst werbefrei. Wenn du mich und meine Arbeit trotzdem unterstützen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Entweder du kaufst in einem meiner Shops eine Anleitung oder du „wirfst“ einen kleinen Betrag in meine virtuelle Kaffeekasse bei Paypal oder Ko-fi. Sofern du dich für Paypal entscheidest, kannst du deinen Wunschbetrag über Paypal an @abgemascht senden oder folgst diesem Link zu meiner paypalme Seite (externer Link). Sofern du lieber Ko-fi nutzen möchtest, spendiere mir gern einen Kaffee auf meiner Ko-fi Seite (externer Link). Vielen Dank!

Zuletzt wünsch ich dir viel  Spaß beim Häkeln 🙂

Kathleen

15 Kommentare

  1. 30. Januar 2021 / 18:05

    Tolle Anleitung und mega cool, dass du sie kostenlos zur Verfügung stellst. Meine Schwester ist schwanger und das wird jetzt direkt mal ausprobiert. 😀

    • Kathleen
      Autor
      10. Februar 2021 / 19:23

      Oh, wie schön 🙂
      Ich würde mich über ein Foto freuen

  2. Lena
    1. März 2021 / 9:00

    Hallo, so süß, ich möchte dies für unseren Nachwuchs häkeln, bin leider Anfänger ( bekomme aber Hilfe), wie viel von dem Garn in Vanille wird denn benötigt?
    Liebe Grüße

    • Kathleen
      Autor
      29. März 2021 / 18:45

      Hallo Lena,
      ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, ich habe 1-2 Knäuel verbaucht.
      LG

  3. Jasmin
    13. März 2021 / 20:43

    Liebe Kathleen, danke dir für die tolle Anleitung. Richtig toll, dass du diese gratis zur Verfügung stellst. Da ich eine Häckelanfängerin bin habe ich das Tuch etwas anders gemacht. Das habe ich nicht so ganz hingekriegt. Der Kopf ist gut gelungen, nicht ganz so süss wie deiner, aber ich bin zufrieden. Und ich habe noch Füsse dran gemacht 🙂

    • Kathleen
      Autor
      29. März 2021 / 18:47

      Hallo, das hört sich an, als hättest du eine schöne Variante geschaffen 🙂

  4. Patricia
    7. September 2021 / 15:36

    Liebe Kathleen, könntest du mir vielleicht verraten, wie groß das Tuch ca ist?

    • Kathleen
      Autor
      20. Oktober 2021 / 18:34

      Liebe Patricia,

      sorry, dass ich deinen Kommentar erst heute beantworte. Ich habe das Tuch damals leider nicht gemessen, aber ich schätze es war ca. 30×30 cm groß. Das Muster lässt sich aber auch beliebig vergrößern.

  5. Eva-Maria
    11. Juli 2022 / 14:11

    Vielen Dank für die kostenlose Anleitung. Ich habe eins gehäkelt, das Tuch ein wenig anders, und es für die Katzenhilfe gespendet, die es dann verkauft für ein bisschen Unterstützung
    Ich hoffe, es war richtig re ht
    Liebe Grüße
    Eva

    • Kathleen
      Autor
      26. Oktober 2022 / 13:57

      Oh, so eine schöne Idee!

  6. Michaela
    29. Dezember 2022 / 22:38

    Eine sehr schöne Idee… Vor allem finde ich es mega toll dass Du die Häkelanleitung kostenlos zur Verfügung stellst… Vielen Dank dafür…

    • Kathleen
      Autor
      30. Dezember 2022 / 8:57

      Danke für dein Feedback 🙂 Ich versuche eine gute Mischung aus kostenlosen Anleitungen und Kaufanleitungen zu finden.

  7. Gabi
    13. November 2023 / 17:42

    Vielen Dank für die gute Anleitung. Das Entchen ist fertig und sehr süß geworden.
    Ich habe den Schnabel einfach größer gehäkelt, also 2 Runden mehr. Ich habe ihn dann mittig angenäht, so dass man ihn auf- und zuklappen kann. Netter Effekt!

  8. M. Bremeier
    19. März 2025 / 13:04

    Danke für die tolle leicht verständliche Anleitung.
    Bin ganz stolz auf mein Werk 🙂

    • Kathleen
      Autor
      18. April 2025 / 12:07

      Hallo,

      wie schön, dass du mit deinem Ergebnis zufrieden bist 🙂 vielen Dank für deinen lieben Kommentar!

      Viele Grüße
      Kathleen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert