Häkelanleitungen für Ostereier – Deko und Geschenke

abeOstereier kostenlose Häkelanleitung. Dekoration für Ostern häklen

Es ist wieder Osterzeit, deshalb zeige ich euch mehrere Häkelanleitungen für Ostereier, die ihr als Deko und für Geschenke nutzen könnt. Die verschiedenen Anleitungen der Ostereier sind schnell gehäkelt, zudem eignen sie sich gut zur Reduzierung eures Garnvorrats. Außerdem ist das mit Süßigkeiten befüllte Osterei ein tolles Geschenk oder Mitbringsel zum Osterbrunch.

Abkürzungen | Symbole

In den Anleitungen habe ich folgende Abkürzungen benutzt:

  • R = Reihe
  • LM = Luftmasche
  • WM = Wendeluftmasche
  • KM = Kettmasche
  • FM = feste Masche
  • Zun = Zunahme (zwei fM in eine Masche häkeln)
  • Abn = Abnahme (zwei fM zusammen abmaschen)
  • HStb = halbes Stäbchen
  • Stb = Stäbchen
  • (xx) = Anzahl der Maschen in dieser Reihe

Materialbedarf für die Häkelanleitungen für Ostereier und den Hasen

Für die das kleine Osterei und den Hasen benötigt ihr folgende Materialien:

  • Baumwollgarn (z.B. Schachenmayr Catania) in verschiedenen Farben
  • Häkelnadel in Größe 2,5-3
  • Stopf- oder Nähnadel
  • evtl. Holzspieße und Schleifenband

Das größere Ei mit dem „Geheimversteck“ habe ich mit diesen Materialien hergestellt:

  • Baumwollgarn Lamana Ica, evtl. Garnreste zum Besticken sowie Schleifenband
  • Häkelnadel in Größe 4,5
  • Stopf- oder Nähnadel

Häkelanleitung für den Hasen und das kleinere Osterei

Gehäkelte Ostereier mit kostenloser Häkelanleitung

Für den Hasen häkelst du die Grundform zweimal in braun. Das kleine Osterei kannst du einfarbig oder mit Streifen häkeln, dafür benötigst du die Grundform ebenfalls zweimal. Für mein Beispiel habe ich mich für eine Kombination aus hellblau mit einem lila Streifen entschieden. Die Reihen, die ich bei meinem Ei als lila Streifen gehäkelt habe, markiere ich mit einem *

Grundform häkeln

  • Luftmaschenkette mit 8 LM
  • R 1: Zun in zweite Masche ab Nadel, je 1 FM in die nächsten 5 LM, Zun in letzte LM (9 M)
  • R 2: WM, Zun, je 1 FM in die nächsten 7 M, Zun in letzte LM (11 M)
  • R 3: WM, 11 FM (11 M)
  • R 4: WM, Zun, je 1 FM in die nächsten 9 M, Zun in letzte LM (13 M)
  • R 5*: WM, 13 FM (13 M)
  • R 6*: WM, 13 FM (13 M)
  • R 7: WM, Zun, je 1 FM in die nächsten 11 M, Zun in letzte LM (15 M)
  • R 8 – 11, jeweils: WM, 15 FM (15 M)
  • R 12: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 11 M, Abn in letzte LM (13 M)
  • R 13: WM, 13 FM (13 M)
  • R 14: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 9 M, Abn in letzte LM (11 M)
  • R 15: WM, 11 FM (11 M)
  • R 16: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 7 M, Abn in letzte LM (9 M)
  • R 17: WM, 9 FM (9 M)
  • R 18: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 5 M, Abn in letzte LM (7 M)
  • R 19: WM, 7 FM (7 M)
  • R 20: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 3 M, Abn in letzte LM (5 M)
  • R 21: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 1 M, Abn in letzte LM (3 M)
  • Abketten und Faden vernähen

Fertigstellung des kleinen, hellblauen Ostereis

Schleife

Das oben beschriebene Osterei habe ich noch mit einer kleinen Schleife versehen. Dazu habe ich die Farbe des Streifens (hier lila) gewählt. Die folgenden Schritte beschreiben die Herstellung der Schleife:

  • Fadenring (= magischer Ring)
  • *Luftmaschenkette aus 3 LM; 3 Stb; Luftmaschenkette aus 3 LM; 1 KM in den Ring*; von * bis * wiederholen
  • Abketten, Faden lang abschneiden und mehrfach um die Mitte der Schleife wickeln
  • Als Hilfe könnt ihr euch die Häkelschrift für die Schleife des Enten-Schnuffeltuchs ansehen (aber Achtung, die ist etwas größer).

Osterei zusammensetzen

Osterei mit Schleife häkeln. Kostenlose Häkelanleitung für Ostern

Nachdem du die Schleife gehäkelt hast, nähst du sie an eine der Grundformen, das heißt an eines der Eier. Dazu legst du beide Grundformen aufeinander und verbindest sie mit einem Rand aus festen Maschen. Stich dabei jeweils durch beide Grundformen und häkle je Masche bzw. Reihe eine feste Masche. Am Ende der Runde wird der Faden abgemascht und vernäht.

Das Osterei kannst du zum Beispiel mit einem Schleifenband als Deko an einen Osterstrauß oder an ein Geschenk hängen. Alternativ kannst du es auch mit einem Holzstäbchen in einen Blumentopf stecken.

Fertigstellung des Osterhasen

Ostereier häkeln - Osterhase kostenlose Häkelanleitung

Gesicht sticken und Grundformen zusammenfügen

Nachdem du beiden Teile des Osterhasen gehäkelt hast, stickst du mit schwarzem und rosa Garn ein Gesicht auf eine der Grundformen. Anschließend legst du beide Grundformen aufeinander und verbindest sie mit einem Rand aus festen Maschen. Stich dabei jeweils durch beide Grundformen und häkle je Masche bzw. Reihe eine feste Masche. Am Ende der Runde wird der Faden abgemascht und vernäht. Nun fehlt noch ein wichtiges Detail.

Ohren

Ein Osterhase braucht natürlich noch zwei Hasenohren, folge dazu diesen Schritten:

Häkle zuerst eine Luftmaschenkette aus 9 LM und dann geht’s so weiter:

  • 1 KM (in 2.LM ab Nadel), 2 FM, 2 HStb, 2 Stb, (5 Stb in 8. LM), auf der Unterseite der Luftmaschenkette weiterhäkeln: 2 Stb, 2 HStb, 2 FM, 1 KM; abmaschen und Faden lang abschneiden
  • Als Hilfe könnt ihr euch die Häkelschrift für das Blatt auf dieser Seite ansehen. Dieses Blatt wird nach dem gleichen Prinzip wie die Ohren gehäkelt.
  • Osterhase häkeln. Gehäkelter Hase als Blumenstecker für die Osterdeko. Mit kostenloser Häkelanleitung

Häkle ein zweites Ohr und nähe anschließend beide Ohren links und rechts an der Eiform an. Zuletzt vernähst du die Fadenenden. Ebenso wie die kleinen Ostereier eignet sich auch der Osterhase als dekorativer Anhänger oder Blumenstecker.

Häkelanleitung für große Ostereier – Versteck für Süßigkeiten

Ostereier häkeln - kostenlose Häkelanleitung befülltes Osterei

Grundform (zweimal häkeln)

  • Luftmaschenkette mit 8 LM aus dem stärkeren Garn anschlagen
  • R 1: Zun in zweite Masche ab Nadel, je 1 FM in die nächsten 5 LM, Zun in letzte LM (9 M)
  • R 2: WM, Zun, je 1 FM in die nächsten 7 M, Zun in letzte LM (11 M)
  • R 3: WM, 11 FM (11 M)
  • R 4: WM, Zun, je 1 FM in die nächsten 9 M, Zun in letzte LM (13 M)
  • R 5: WM, 13 FM (13 M)
  • R 6: WM, 13 FM (13 M)
  • R 7: WM, Zun, je 1 FM in die nächsten 11 M, Zun in letzte LM (15 M)
  • R 8: WM, 15 FM (15 M)
  • R 9: WM, 15 FM (15 M)
  • R 10: WM, Zun, je 1 FM in die nächsten 13 M, Zun in letzte LM (17 M)
  • R 11 – 14, jeweils: WM, 17 FM (17 M)
  • R 15: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 13 M, Abn in letzte LM (15 M)
  • R 16: WM, 15 FM (15 M)
  • R 17: WM, 15 FM (15 M)
  • R 18: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 11 M, Abn in letzte LM (13 M)
  • R 19: WM, 13 FM (13 M)
  • R 20: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 9 M, Abn in letzte LM (11 M)
  • R 21: WM, 11 FM (11 M)
  • R 21: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 7 M, Abn in letzte LM (9 M)
  • R 22: WM, 9 FM (9 M)
  • R 23: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 5 M, Abn in letzte LM (7 M)
  • R 24: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 3M, Abn in letzte LM (5 M)
  • R 25: WM, Abn, je 1 FM in die nächsten 1 M, Abn in letzte LM (3 M)
  • Abketten und Faden vernähen

Fertigstellen und Befüllen

Befülltes gehäkeltes Osterei. Ostergeschenk mit dieser kostenlosen Anleitung häkeln

Nachdem du die Grundformen des Eis gehäkelt hast, kannst du sie besticken, zum Beispiel mit Blumen oder Sternen. Anschließend legst du beide Grundformen aufeinander und verbindest sie mit einem Rand aus festen Maschen. Dazu stichst jeweils durch beide Grundformen und häkle je Masche bzw. Reihe eine feste Masche. Achte bei diesem Ei aber darauf, die beiden Grundformen im oberen Drittel nicht miteinander zu verbinden. In diesem Bereich umhäkelst du jede Grundform einzeln mit festen Maschen.

Abschließend werden die Fäden abgekettet und vernäht. Danach kannst du das Ei mit Schokolade oder anderen Süßigkeiten befüllen und zum Schluss oberen Ende ein Schleifenband durch beide Hälften ziehen und das Ei mit einer Schleife verschließen.

Ich freue mich, wenn dir die Häkelanleitungen für Ostereier gefallen. Du kannst gern Fotos deiner Ostereieier auf Instagram hochladen  und mich darauf mit @abgemascht markieren oder du nutzt die Pinterest-Funktion „ausprobiert“. Über Feedback in den Kommentaren freue ich mich ebenfalls.

Mein Blog abgemascht. de ist ganz bewusst werbefrei. Wenn du mich und meine Arbeit trotzdem unterstützen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Entweder du kaufst in einem meiner Shops eine Anleitung oder du „wirfst“ einen kleinen Betrag in meine virtuelle Kaffeekasse bei Paypal oder Ko-fi. Sofern du dich für Paypal entscheidest, kannst du deinen Wunschbetrag über Paypal an @abgemascht senden oder folgst diesem Link zu meiner paypalme Seite (externer Link). Alternativ spendiere mir einen Kaffee auf meiner Ko-fi Seite (externer Link). Vielen Dank!

Zuletzt wünsch ich dir viel  Spaß beim Häkeln, Dekorieren und Verschenken sowie frohe Ostern 🙂

Kathleen

Gehäkelte Ostereier und ein gehäkelter Osterhase. Osterdeko häkeln mit kostenloser Anleitung

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert